Gestalterisches Propädeutikum
Vorbereitung für das Studium
Das Propädeutikum vermittelt grundlegende gestalterische Fähigkeiten, fördert individuelle Talente und unterstützt bei der Erstellung des Portfolios so wie den Aufnahmeprüfungen für das Aufnahmeverfahren an Hochschulen.
Voraussetzung:
Die Basis für das gestalterische Propädeutikum, ist Begeisterung, Motivation sowie ein überdurchschnittliches Engagement und Interesse, Neues zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln. Eigeninitiative, Fleiss, Selbstständigkeit sowie gestalterische und technische Fähigkeiten bilden die Grundlagen dazu.
Anerkennung
Das gestalterische Propädeutikum wird für die solide Ausbildung, die Vielfalt der angebotenen Fachinhalte, aber auch für die zahlreichen Exkursionen von den Höheren Fachschulen (HF) und den Fachhochschulen (FH) äusserst geschätzt und geniessen grosse Anerkennung.
Vorbereitung
Die gute Vorbereitung für das Propädeutikum, wird empfohlen, um sich auf das gestalterische Grundlagenjahr adäquat vorzubereiten. Auf Anfrage können Interessierte ein persönliches Mappengespräch mit der Schulleitung vereinbaren, um die individuellen und persönlichen Anforderungen und Ziele im Zusammenhang mit den Ausbildungswünschen zu definieren.
Anmeldung ohne Aufnahmeprüfung
Wir haben die Aufnahmeprüfung für das Propädeutikum bereits vor Jahren abgeschafft und sind überzeugt, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollten, eine gestalterische Grundausbildung zu besuchen. Du kannst dich ohne Aufnahmeprüfung für das gestalterische Propädeutikum anmelden.
Möchtest du wissen, weshalb? Dann informiere dich hier. > Anmeldung ohne Prüfung
Ausbildungsbeginn
Jederzeit nach Anmeldung
Dauer
1 Jahr oder 2 Jahre
Pensum
Vollzeit oder Teilzeit
Unterrichtssprache:
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Anmeldung
Jederzeit
Ausbildungsbeginn
Nach Anmeldung, oder Vereinbarung
Preise
Vollzeit, ein Jahr 100 %
CHF 15’000.– Schulgeld
CHF 1’800.– Verbrauchsmaterial
CHF 1’200.– Kosten für Studienreisen und Exkursionen
CHF 18’000.– Total
Alles inklusive: In den Ausbildungskosten ist eine persönliche Werkzeug-Box, alle benötigten Materialien und Druckkosten sowie die Anreise und Unterkunft der zwei Studienreisen enthalten.
Einzelne Kantone und Gemeinden leisten einen Beitrag zu den Ausbildungskosten.
Die Abklärung liegt in der Verantwortung der Vertragspartner.
Kosten zweites Jahr
Die Kosten für ein zusätzliches zweites Jahr sind CHF 3’000.-
Fachinhalte
-
Zeichnen
Im Modul Zeichnen wird mit unterschiedlichen Zeichnungswerkzeugen und verschiedenen Techniken auf diversen Bildträgern gestaltet. Auf Wiederholung, Übung und genaues Betrachten anhand von Freihandzeichnen wird ebenfalls Wert gelegt.
-
Malen
Das Modul Malen vermittelt die Grundlagen der Farbenlehre, bildliche Darstellung, die Aneignung von verschiedenen Maltechniken, Komposition, Vermittlung des thematischen Inhalts und den Umgang mit Werkzeugen und Materialien.
-
Grafik
In diesem Fach beschäftigen sich die Studierenden mit den Teilgebieten der Grafik wie Fläche, Form, Bild und Schrift. Zusätzlich wird an der kommunikativen und formal-prägnanten Gestaltung von Bild und Text gearbeitet.
-
Gestalten 3D
Im Fach Gestalten 3D wird das Zusammenspiel zwischen Betrachter, Objekt und Raum durch das Kreieren von Objekten, Skulpturen, Reliefs oder Installationen geübt. Dabei wird der richtige Umgang mit Werkzeug und Material vermittelt.
-
Software
Im Fach Software vermitteln wir die Grundlagen zu verschiedenen industrieüblichen Programmen wie: Photoshop, InDesign, Illustrator, Blender, Vectorworks, Unity, HTML & CSS, uvm. Durch praxisorientierte Projekte wird der Umgang zusätzlich gefestigt.
-
Fotografie
Das Modul Fotografie vermittelt wesentliche Kenntnisse der Fotografie, einschliesslich Kameratechnik, Belichtung, Komposition und Lichtführung. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit verschiedenen Kameraeinstellungen, Objektiven und Zubehör. Zudem werden grundlegende Techniken der Bildgestaltung und Nachbearbeitung erläutert, um kreative und technisch einwandfreie Fotografien zu erstellen. Praktische Übungen unterstützen den Lernprozess und fördern das Verständnis der theoretischen Inhalte.
-
Film
Das Modul Film vermittelt wesentliche Techniken und Konzepte der Filmproduktion. Die Themen umfassen Drehbuchentwicklung, Kameraführung, Beleuchtung, Tonaufnahme und Schnitttechniken. Durch praktische Projekte und theoretische Grundlagen erlernen die Teilnehmenden die Kunst des Filmemachens, vom Konzept bis zur finalen Bearbeitung und Präsentation.
-
Webdesign
Das Unterrichtsmodul Webdesign vermittelt essenzielle Techniken und Konzepte der Webgestaltung. Die Themen umfassen HTML, CSS. Durch praktische Übungen und theoretische Grundlagen entwickeln die Teilnehmenden die Fähigkeit, ansprechende und funktionale Webseiten zu erstellen und zu optimieren.
-
3D Modeling
Das Unterrichtsmodul 3D Modeling vermittelt zentrale Techniken und Konzepte der dreidimensionalen Gestaltung. Die Themen umfassen Modellierung, Texturierung, Beleuchtung und Rendering. Durch praktische Übungen und theoretische Grundlagen erlernen die Teilnehmenden die Erstellung und Bearbeitung von 3D-Modellen für verschiedene Anwendungen, einschliesslich Animation, Spieleentwicklung und Produktdesign.
-
Portfolio
Das Modul Portfolio behandelt die Vorbereitung der gesamten Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsprozesse für gestalterische Berufslehren oder Aufnahmeverfahren für gestalterische Studiengänge. Es umfasst die Erstellung eines überzeugenden Portfolios, das Schreiben von Motivationsschreiben und Lebensläufen sowie die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Präsentationen, um die eigenen kreativen Fähigkeiten optimal darzustellen.
-
Exkursionen
Für die Studierenden werden Exkursionen, Workshops und Studienwochen organisiert. Der Vorkurs bzw. das Propädeutikum kann so auf die sich stets verändernden Bedürfnisse und Anforderungen der Studierenden reagieren und ihnen einen Einblick in verschiedene Themengebiete ermöglichen. Zur Unterstützung der Berufswahl werden Berufsinformationsveranstaltungen und Besuche bei potenziellen Arbeitgebern direkt vom Vorkurs oder Propädeutikum organisiert.
-
Studienreise Kunstgeschichte
Auch im Fach Kunstgeschichte legen wir grossen Wert auf die ganzheitliche Ausbildung unserer Studierenden. Daher soll im Kunsttheorieunterricht der Realitätsbezug nicht fehlen. Jedes Jahr findet eine Studienreise nach Florenz oder Venedig statt. In diesen historisch bedeutsamen italienischen Kulturstädten wird die Geschichte der Kunst von damals bis heute vermittelt. Kulturhistorische Orte werden besichtigt, und diverse Museen sowie aktuelle Ausstellungen, wie zum Beispiel die «Biennale di Venezia», werden besucht. Zusätzlich wird durch die gemeinsame Reise der Kontakt zwischen den Vorkurs- und Propädeutikums Klassen aus Chur, Luzern, Rapperswil, Romanshorn und Winterthur gefördert.
-
Studienreise Skulptur
Die Projektwoche Skulptur baut auf den Grundlagen des Faches 3D-Gestalten mit einem kunstgeschichtlichen Bezug auf. Während dieser Woche werden den Studierenden die wesentlichen Inhalte der skulpturalen Gestaltung und deren Umsetzung als Objekt aus Stein vermittelt. Die Studierenden werden von der Inspiration über den Entwurf, die Materialwahl und die Umsetzung im Modell bis hin zur vollendeten Skulptur beraten, instruiert und begleitet. Ausgehend von der eigenen Idee eignen sich die Studierenden gestalterische Prozesse, technische sowie praxisbezogene Grundlagen und Inhalte an. Ziel ist es, neben dem Verständnis für Raum, Skulptur und Wirkung ein Objekt eigenständig zu entwerfen und dreidimensional umzusetzen. Diese Woche findet ebenfalls mit allen vier Vorkursen/Propädeutikumsklassen in Carrara statt.