Unser Team

  • Alanus Oesterle

    Die Erfahrung als Gestalter, Pädagoge und Unternehmer in der Kreativwirtschaft, die Neugier, stets neue Wege zu gehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern, sowie die Leidenschaft, Menschen individuell zu unterstützen und zu fördern – das sind unsere Stärken. Diese Grundsätze lebe ich seit 30 Jahren und setze mich täglich dafür ein.

  • Anca

    Kunst ist mein Leben. Malen ist meine Leidenschaft. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin male und zeichne ich in meinem Atelier am Greifensee, wo ich die Natur künstlerisch untersuche. In der Technik des Aquarellierens, die mich in den letzten Jahren fasziniert hat, versuche ich, die expressive und minimalistische Geste aus der japanischen Tuschmalerei mit dem westlichen dreidimensionalen Modellieren der Form zu vereinen. Ich liebe die Arbeiten von Charles Reid, Charles Sovek und der Impressionisten, weil sie das Licht in ihren Bildern “eingefangen” haben.

  • Benedict

    Als Dozent an der Kunstschule bringe ich meine Erfahrung aus der Film-, Werbe- und Kunstbranche ein. Ich habe für Marken wie Red Bull und Mammut gearbeitet, Projektionen für das Munot Opernfest gestaltet und an Spielfilmen wie “The Art of Love” mitgewirkt. Besonders schätze ich den kollaborativen Aspekt des Films, bei dem die Grenzen zwischen Spontaneität und Planung oft verschwimmen. Mein Ziel ist es zu vermitteln, dass überall Geschichten darauf warten, erzählt zu werden, und dass jeder Mensch eine einzigartige und spannende Perspektive auf die Welt hat.

  • Bennett

    Ich arbeite als freischaffender Künstler und verwende die Fotografie als mein Hauptmedium. Ich bin fasziniert von der Vielfältigkeit, die sie bietet, und liebe es, ihre Möglichkeiten auszuloten. Meine konzeptionellen Arbeiten verbinden Elemente der Popkultur mit Aspekten meines eigenen sozialen Umfelds. Es ist mir wichtig, für jedes Projekt das passende Medium zu finden, weshalb ich gerne mit der Fotografie experimentiere, um das ideale Ausdrucksmittel zu entdecken. Dabei liegt es mir am Herzen, das Medium gründlich zu verstehen, um es erfolgreich anwenden zu können und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Célina

    Als kreativer Mensch habe ich schon früh erkannt, dass ich mein Hobby zum Beruf machen möchte. Nach erfolgreichem Abschluss als Grafik-Designerin bin ich nun seit bald 15 Jahren mit meinem eigenen Grafik-Atelier erfolgreich unterwegs. Es ist meine Leidenschaft neue, kreative Erscheinungsbilder zu erschaffen; vom Logo, über Visitenkarten und Imagebroschüren bis hin zur Fahrzeugbeschriftung, alles in einem ganzheitlichen Designkonzept. Ich stelle mich gerne neuen Herausforderungen und freue mich sehr, dass ich mein grafisches Knowhow mit den Studenten der Kunstschule teilen kann.

  • David

    Bildender Künstler, Zeichner und Maler, Dozent, Privatdozent, Geboren in Dresden, Stationen: Deutschland, Ost + West, Ungarn, Italien und Schweiz. Als gebürtiger Dresdner und freischaffender Maler und Zeichner fühle ich mich den sog. Expressionisten nicht nur Nahe sondern bin auch ich physisch und geistig ein Teil dieser Familie. Mein Vater, Kunstmaler aus Dresden und meine Mutter Violinistin. Beide waren mit dem Maler A.R. PENCK befreundet, sowie Markus Lüpertz, der mit grosser Anerkennung meiner Arbeiten, mein künstlerisches Schaffen begleitete. Die Kunstvermittlung verstehe ich als ein Herzensanliegen und als Auftrag geistiger Natur. So bilden diese beiden Wege verknüpft sehr wohl ein Ganzes. Sei es bei den elementar akademischen Entwicklungen des Handwerks bis hin zum freien eigensinnigen Ausdruck und den ästhetisch unendlich vielseitigen Ausdrucksformen
    der Zeichnung und der Malerei.

  • Donat

    Ich bin Plastiker, Bildhauer und Zeichner. Mich begeistert das dreidimensionale Gestalten. Ob Figuren oder Portraits, die realistische Kunst ist mein spezielles Interessengebiet. Nach Kunststudien in Frankreich bin ich meiner Leidenschaft für Skulptur folgend nach New York ausgewandert, wo ich für 13 Jahre studiert und gearbeitet habe. Auf meinem Weg konnte ich von vielen etablierten Künstlern lernen. Diese Erfahrungen bilden die Grundlagen für meine Arbeiten und es freut mich, dieses Wissen weitergeben zu können.

  • Elena

    Ich liebe Kreativität in verschiedensten Formen, sie ist ein wundervolles Werkzeug, um Menschen zu bewegen und zu inspirieren. Sich selbst in einem Portfolio und einer Bewerbung zu zeigen, ist für kreative Menschen meistens die schwierigste Aufgabe. Authentisch zu sein und die eigenen Stärken und Potenziale zu kennen ist wichtig, um den richtigen Weg für sich selbst zu finden. Junge Menschen auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen, ist für mich eine wahre Freude.

  • Eve

    Ich bin Eve und meine Leidenschaft fürs Zeichnen habe ich zum Beruf gemacht. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin arbeite ich als selbständige Illustratorin für Lehrmittelverlage. Alte Kinderbuchklassiker wie «‹Flurina und das Wildvöglein›» illustriert von Alois Carigiet oder «Die drei Räuber» von Tomi Ungerer sind meine Quelle der Inspiration. Aber auch zeitgenössische Illustrator*innen wie Benji Davies, Emma AdBåge und Emilia Dziubak beeinflussen meine Arbeit. Ihre Illustrationstechnik und die Art, wie sie die Welt mit einem Augenzwinkern auf Papier bringen, haben grossen Einfluss auf mein eigenes Schaffen.

  • Greta

    Als selbstständige Grafikdesignerin und Dozentin für Grafik an einer Kunstschule, konzentriere ich mich besonders auf gut durchdachte Konzepte und eine analytische Herangehensweise in meiner Arbeit. Meine Expertise umfasst Editorial Design, Ausstellungsdesign, Webdesign und Motion Graphics. Meine Projekte variieren von rein angewandten Arbeiten bis hin zu Projekten, die die Schnittstelle zwischen bildender und angewandter Kunst erkunden. Diese Bandbreite ermöglicht es mir, kreative und zielgerichtete Lösungen zu entwickeln, wobei ich stets meine eigenen Interessen und Leidenschaften in die Projekte einbringe.

  • Jan

    Hallo, meine Laufbahn als Designer reicht von der klassischen Grafik über Visual-Music bis hin zu Brand-Shows und Extended Reality. Neben meiner Tätigkeit als Dozent an der Kunstschule arbeite ich freiberuflich an verschiedensten Projekten. Geboren bin ich in Ost-Berlin. Künstler die mich inspiriert haben sind u.A. Oskar Fischinger, Victor Vasarely, Kurt Schwitters, Sowie Thomas Demand, Designer Republic, Büro Destruct.

  • Jessica

    Sie ist eine Künstlerin und Kunstvermittlerin aus Luzern, geboren in Sedrun GR.
    Ihr Studium in Art Education hat sie an der ZHdK abgeschlossen, nachdem sie den *Kunstvorkurs an der Kunstschule absolviert hat. Während dem Bachelor hat sie über drei Jahre als Galeristin in Luzern gearbeitet. Neben der Kunstschule realisiert sie eigenen Projekten in ihrem Atelier und ist als Lernbegleiterin in einem Lehrvorbereitungsjahr tätig. Ihre Leidenschaften sind das Zeichnen, Malen und Fotografieren. Sie ist fasziniert von den Spuren im Prozess, Kontrasten und einem dynamischen Zeichnungsstil. In der Kunstvermittlung und der Zusammenarbeit mit Menschen ist es ihr wichtig, mit viel Geduld und auf Augenhöhe zu kommunizieren, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen.

  • Judith

    Meine Leidenschaft ist es zu malen, zeichnen und 3D Sachen herzustellen. So male ich sehr oft Portraits und bewege mich im Realismus. Die Arbeiten vom Jenny Saville Inspirierend mich sehr, da sie mit den Farben spielt und zwischen dem lasierenden malen und dem deckenden malen Variiert. Im 3D Bereich arbeite ich oft mit Puppen die ich verändere, indem ich sie bemale zerschneide oder neuzusammenfüge. Neben dem Dozieren an der Kunstschule abreite ich noch als Malerin und den Rest der zeit verbringe ich in meinem Atelier.

  • Julianna

    Ist Kunsthistorikerin, Historikerin, Museumsmanagerin und Kuratorin sind mir die Zusammenhänge, welche Kunst aufzeigt, besonders wichtig. Kunstwerke öffnen Türen in gesellschaftliche und politische Prozesse sowohl in Vergangenheit, Gegenwart und manchmal auch in die Zukunft. Die Betrachtung von Kunst aktiviert unsere Wahrnehmung, lässt uns die Welt differenzierter sehen und fordert uns auf, Dinge zu hinterfragen. Die Tricks der Künstler erkennen und Bezüge herstellen, ein detektivisches Gespür entwickeln, kann zu neuen Erkenntnissen führen. Diesen Tricks und Geschichten sind meine Leidenschaft. So bin ich aktiv in der Forschung an der Uni Zürich als auch praktisch am Museum, im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil tätig.

  • Linda

    Besonders kann ich mich für Kunst begeistern, die konzeptionell, prozessual oder poetisch ist. Als Künstlerin beschäftige ich mich häufig mit Themen wie Vergänglichkeit oder zyklischen Prozessen. Diese finden ihren Ausdruck meist in kinetischen und interaktiven Installationen, in welchen naturwissenschaftliche Phänomene mit temporärem oder ephemerem Charakter zu finden sind.

  • Malik

    Game Design ist für mich eine Königsdisziplin, welche Storytelling, Programmierung, Kunst, Animation und Sound vereint. Das Wissen, dass ich mir innerhalb meines Studiums an der ZHdK aneignen konnte, half mir einen Einblick in verschiedenen Bereichen von Kunst und Design zu gewinnen, welches ich widerum mit grossem Vergnügen seit 2021 hier an der Kunstschule den Studierenden weitergebe.

  • Markus

    Ich bin von Beruf Zeichenlehrer, Illustrator und Bildender Künstler. Nach meinem Bachelor in Kunstvermittlung habe ich ein Jahr Malerei in Hamburg studiert und bin dann für den Master in Art Education nach Zürich zurück. Ich habe zwei Jahre als Werklehrer an der PMS Kreuzlingen gearbeitet und bin 2013 zur Kunstschule gekommen. Ich unterrichte Zeichnen, Malerei, dreidimensionales Gestalten und Portfolioentwicklung. Diese Fächer begeistern mich sehr und ich geniesse dieses Privileg in diesen Disziplinen mit unseren hoch motivierten Studierenden zu arbeiten. Mein eigenes künstlerisches Schaffen spürt der Idee von Identität und Zugehörigkeit nach. Formal kreise ich um die Frage wie es zur Stilentwicklung kommt und wie das Medium sich selbst reflektiert.

  • Nadja

    Nadja Schmid ist freie Autorin und Kuratorin. Sie hat diverse Texte und Ausstellungsprojekte wie Research of a Cat: To Feminist Approaches in Art and Literature (Offspace Sputo, 2024), Excuse me the mess (Sihl Delta), Die Ursache liegt in der Zukunft – Joseph Beuys, 24-Stunden-Happening und Wissensort Museum? (Kunstmuseum Basel) konzipiert und organisiert. Schmid hat einen Lehrauftrag am Master Curatorial Studies (Cultural Critique, ZHdK) und hat im Bachelor Fotografie studiert.

  • Nicolas

    Gutes Design schöpft unter anderem aus den Erfahrungen des eigenen Lebens. Im Spannungsfeld von Haltungen, kritischem Denken, im Beobachten, Ausprobieren und Verwerfen. Ich beschäftige mich gern mit Dingen, die auf den ersten Blick nichts mit Design zu tun haben, um sie später darin einfliessen zu lassen.

  • Noemi

    Meine Leidenschaft ist das Geschichten erzählen. Sei es als Film, als Bild oder als Text. Wenn ich nicht für die Kunstschule als Dozentin tätig bin, arbeite ich als freischaffende Filmemacherin, Editorin und Drehbuchautorin. Zudem inspirierte mich mein Grossvater für die Fotografie und seit meinen Jugendjahren fotografiere ich. Seine Leica G3 (1956) gehört zu einem meiner liebsten Erbstücke. Die bildgewaltigen Filme von Wim Wenders und Jane Campion bewegten mich dazu, Filmemacherin zu werden. Ihre Bilder erzählen von Landschaften, die das Innere der Charaktere widerspiegeln.

  • Pedro

    Meine Leidenschaft ist die Kunst in all ihren Formen. Neben meiner Tätigkeit als Dozent an der Kunstschule arbeite ich als selbstständiger Künstler, hauptsächlich an skulpturalen Arbeiten in meinem Atelier in Schlieren, und verfolge seit etwa 15 Jahren eine internationale künstlerische Karriere. Meine Inspiration schöpfe ich aus der Kulturgeschichte, der Wissenschaft, dem Handwerk sowie der Folklore

  • Remo

    Remo Hiltebrand ist ein Zeichenlehrer und Kunstpädagoge, der sich auf visual storytelling spezialisiert hat. Er kann mit brennenden Fackeln auf einem Einrad jonglieren, arbeitet freiberuflich als Illustrator und ist meistens optimistisch in Bezug auf die Zukunft, hat jedoch große Angst davor, uninspiriert und gelangweilt zu sein.

  • Sarah

    Als selbständige Grafikerin ist für mich gutes Design ehrlich, verständlich und ästhetisch – Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt: Eine gründliche Analyse der Bedürfnisse und User-Tests sind fester Bestandteil meines Designprozesses. Durch Weiterbildungen in Typographie, Editorial und Interaction Design biete ich ganzheitliche Designlösungen an. Dies gebe ich mit Freude als Dozentin weiter und unterstütze die Studierenden neue Ideen zu entwickeln, die Angst vor Fehlern zu verlieren und Sicherheit im Gestalten zu erlangen.

  • Stefanie

    Das Genre, das mich repräsentiert, wäre wahrscheinlich ein akademischer Impressionist. Ich habe an der Akademie der Schönen Künste in Barcelona studiert und an Künstlerresidenzen in Spanien und New York teilgenommen, die sich auf das präzise Handwerk der Kunst spezialisiert haben. Ich zeichne am liebsten mit Kohle und Bleistift und male mit Ölfarben im Freien oder in meinem Atelier. Mit lebenden Modellen oder speziell organisierten professionellen Fotoshootings schaffe ich ein Abbild der Realität in meiner Sprache. Ich liebe es zu unterrichten, mein Wissen weiterzugeben und andere zu inspirieren. Meine Skulpturen werden in Ton modelliert und später in einer Negativform mit Acrylharz ausgearbeitet und in Ausstellungen präsentiert. Ich modelliere lebensechte Menschen. Meine Leidenschaft ist es, klare, harmonische Lichtwerte und Farben zu sehen und sie als Momentaufnahme durch meine Hände zu verfeinern.

  • Tilo

    Tilo Plan Israel ist ein vielseitiger Künstler und erfahrener Kunstpädagoge. Nach einer abgeschlossenen Tischlerlehre vertiefte er sein Können im Bereich der Freien Kunst mit dem Schwerpunkt Bildhauerei und Plastik an der renommierten Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover. Dort wurde er von den arrivierten Professor und Steinbildhauer Makoto Fujiwara (Japan) und dem Metallbildhauer Dietrich Klakow (Berlin) ausgebildet. Sein Studium der Bildenden Kunst schloss Tilo Plan Israel mit einem Diplom in Bildhauerei und Plastik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale ab. Hier arbeitete er unter der Anleitung von Prof. Bernd Göbel und verfeinerte seine künstlerischen Fähigkeiten an der Figur und dem Aktzeichnen weiter. Zusätzlich zu seiner künstlerischen Ausbildung hat Tilo Plan Israel ein Studium als Spielleiter für Theaterpädagogik von der Stiftung SPI in Berlin absolviert. Seine umfassende Ausbildung und vielfältige Erfahrung machen ihn zu einem inspirierenden und kompetenten Kursleiter im Bereich der Bildenden Kunst und der Theaterpädagogik. Er lebt und schafft in Basel

  • Yemi

    Ich habe die Matura im 2018 abgeschlossen. Dann habe ich 1 1/2 Jahre im Gartenbau gearbeitet. Im Juli 2023 habe ich den Bachelor of Arts in Art Education, mit Vertiefung in Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen, an der ZHdK abgeschlossen. Im Anschluss habe ich die RS bis im Dezember gemacht. Ich habe Fachkenntnisse in dreidimensionalem Gestalten mit diversen Materialien wie Metall, Textilien, Keramik, Holz etc. Sowie auch in der Malerei und im Siebdruck. Während meinem Studium habe ich in einem Praktikum an der Atelierschule Zürich unterrichtet, wobei der Schwerpunkt die Malerei ohne Pinsel war. Zudem habe ich als Mentor, während einem Keramik-Modul, Studierende bei der Verwirklichung ihrer Projekte unterstützt. Ausserdem habe ich einen Kurs in der Lederverarbeitung im Machwerk Winterthur geleitet und Vikariate an der Primarschule Stammheim übernommen. Ich habe zudem drei Monate lang jeweils 2 Tage pro Woche als Klassenassistenz an der Kunstschule Luzern eine Klasse übernommen. Ich habe grosses Interesse, die Talentklasse zu übernehmen, um mit meinen Kenntnissen und meinem Wissen, die jungen Erwachsenen in ihren gestalterischen Arbeiten und Projekten zu unterstützen. Und ihnen dabei zu Helfen, das Aufnahmeverfahren, um in einer Kunstschule aufgenommen zu werden, zu bestehen.

Informationsunterlagen Bestellen

Wir schicken dir gerne kostenlos die Anmelde- und Informationsuterlagen zu